Budgets intelligent zusammenführen

Verwandeln Sie komplexe Finanzstrukturen in übersichtliche Dashboards. Über 2.400 Unternehmen vertrauen bereits auf unsere bewährten Konsolidierungsverfahren.

2.418 Aktive Nutzer
94% Zeitersparnis
€3.2M Verarbeitetes Volumen
Programm kennenlernen

Warum herkömmliche Budgetierung scheitert

Die meisten Finanzteams verbringen 60% ihrer Zeit mit manueller Dateneingabe statt strategischer Analyse. Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Forschung über effiziente Konsolidierungsprozesse.

  • Automatisierte Datenharmonisierung aus verschiedenen Quellsystemen
  • Echtzeit-Validierung mit konfigurierbaren Geschäftsregeln
  • Mehrdimensionale Berichterstattung nach internationalen Standards
  • Integrierte Prüfpfade für Compliance-Anforderungen

Kernkompetenzen unserer Plattform

Entwickelt von Finanzexperten, die die Herausforderungen moderner Budgetkonsolidierung aus eigener Erfahrung kennen.

DC

Datenkonsolidierung

Vereinheitlichung heterogener Datenquellen mit intelligenten Mapping-Algorithmen und automatischer Fehlerbehandlung für konsistente Berichterstattung.

VA

Varianzanalyse

Detaillierte Abweichungsauswertungen mit konfigurierbaren Schwellenwerten und automatischen Benachrichtigungen bei kritischen Budgetüberschreitungen.

RP

Reporting & Prognosen

Anpassbare Dashboards mit Drill-Down-Funktionalität und ML-basierte Forecasting-Modelle für präzise Budgetplanungen.

Praktische Erfahrungen

Wie Unternehmen ihre Finanzprozesse durch strukturierte Konsolidierung verbessert haben

Schritt für Schritt zur effizienten Budgetkonsolidierung

Unser strukturierter Ansatz führt Sie systematisch durch alle Aspekte moderner Finanzkonsolidierung. Von den Grundlagen bis zur Expertenebene.

Beratungstermin vereinbaren
1

Systemlandschaft analysieren

Erfassung aller relevanten Datenquellen und Identifikation von Schnittstellen. Bewertung der Datenqualität und Definition von Harmonisierungsregeln für einheitliche Strukturen.

2

Konsolidierungslogik entwickeln

Aufbau von Eliminierungsvorschriften und Währungsumrechnungsmechanismen. Implementierung von Validierungsroutinen und Prüfprotokollen für nachvollziehbare Prozesse.

3

Reporting-Framework etablieren

Gestaltung aussagekräftiger Berichte mit interaktiven Elementen und automatisierten Verteilungsmechanismen. Integration von Kommentarfunktionen für qualitative Bewertungen.

4

Kontinuierliche Optimierung

Regelmäßige Performance-Analysen und Anpassung der Konsolidierungsverfahren. Schulung der Anwender und Etablierung von Best-Practice-Workflows für nachhaltigen Erfolg.