Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist filaruthyneos, ansässig in der Tonndorfer Hauptstraße 90, 22045 Hamburg, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform für Budgetkonsolidierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website filaruthyneos.com. Wir möchten Ihnen transparent darlegen, welche Daten wir sammeln und wie wir diese verwenden, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit unserer Plattform zu bieten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erhoben. Hierzu gehören zunächst die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei der Registrierung für unsere Lernprogramme oder beim Kontakt mit unserem Support-Team.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten
  • Inhaltsdaten: Von Ihnen eingegebene Informationen in Formularen
  • Technische Daten: Cookie-Präferenzen, Session-Daten, Geräteinformationen

Darüber hinaus erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten werden hauptsächlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Dienste verwendet. Dabei handelt es sich um anonymisierte oder pseudonymisierte Daten, die keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zulassen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen hier transparent darlegen möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten geben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für Marketing-Kommunikation.

Für die Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst auch vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Website, für Sicherheitszwecke und zur Analyse der Nutzung unserer Dienste, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Die Bereitstellung unserer Finanzplattform für Budgetkonsolidierung erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten, um Ihnen eine sichere und effektive Nutzung zu ermöglichen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Lernprogramme
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Besonders wichtig ist uns die Verwendung Ihrer Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote. Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme interessieren, die voraussichtlich im Herbst 2025 starten werden, nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über Entwicklungen und Termine zu informieren.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren. Hierzu gehören beispielsweise Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und Analyse-Tools.

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.

Kontaktdaten von Interessenten für unsere Lernprogramme werden bis zu drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gespeichert. Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Technische Logdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Darüber hinaus werden regelmäßige Sicherheitsaudits durchgeführt und unsere Mitarbeiter in Datenschutzfragen geschult. Zugriffsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben und regelmäßig überprüft.

Kontakt für Datenschutzanfragen

filaruthyneos
Tonndorfer Hauptstraße 90
22045 Hamburg, Deutschland
Telefon: +4935718134025
E-Mail: info@filaruthyneos.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und kann bei Bedarf angepasst werden.